Ulfberth
Ulfberth Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, Gr. M
Artikelnummer ULF-HM-52-M
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, 1,6 mm Stahl
-Schaukampftauglich -
Dieser große Topfhelm ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Funeralhelmes der Familie Rieter von Kornburg aus der Allerheiligenkirche Kleinschwarzenlohe.
Die Famile Rieter von Kornburg (=Ritter von Kornburg) war ein Patriziergeschlecht, welches belegt seit 1361 in Nürnberg ansässig war. Datiert wird der Helm auf ungefähr die gleiche Zeit, um ca. 1375, und wurde vermutlich von einem Nürnberger Plattner hergestellt. Er wird heute im Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg ausgestellt.
Unsere Rekonstruktion ist aus 1,6 mm starkem Stahlblech in Handarbeit hergestellt. Die Stahlteile sind mit Messingnieten verbunden, ebenso wie die aufwendigen und schmuckvollen Messingapplikationen auf der Vorderseite. Beim Originalhelm sind diese übrigens nur aufgemalt.
Der Helm hat eine Kettenbrünne aus unvernietetem Federstahl (Geflechtart BTW), ein eingenietetes, komfortables Polsterinlet sowie einen Kinnriemen aus Rindsleder mit Messingschnalle.
Erhältlich in zwei Größen: M und L.
Technische Daten
Material: 1,6 mm Stahl
- Kettenbrünne aus unvernieteten Federstahlringen (BTW), Innendurchmesser 8 mm
Inkl. gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
- Finish: gebläut und leicht eingeölt
Maßtabelle:
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
-Schaukampftauglich -
Dieser große Topfhelm ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Funeralhelmes der Familie Rieter von Kornburg aus der Allerheiligenkirche Kleinschwarzenlohe.
Die Famile Rieter von Kornburg (=Ritter von Kornburg) war ein Patriziergeschlecht, welches belegt seit 1361 in Nürnberg ansässig war. Datiert wird der Helm auf ungefähr die gleiche Zeit, um ca. 1375, und wurde vermutlich von einem Nürnberger Plattner hergestellt. Er wird heute im Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg ausgestellt.
Unsere Rekonstruktion ist aus 1,6 mm starkem Stahlblech in Handarbeit hergestellt. Die Stahlteile sind mit Messingnieten verbunden, ebenso wie die aufwendigen und schmuckvollen Messingapplikationen auf der Vorderseite. Beim Originalhelm sind diese übrigens nur aufgemalt.
Der Helm hat eine Kettenbrünne aus unvernietetem Federstahl (Geflechtart BTW), ein eingenietetes, komfortables Polsterinlet sowie einen Kinnriemen aus Rindsleder mit Messingschnalle.
Erhältlich in zwei Größen: M und L.
Technische Daten
Material: 1,6 mm Stahl
- Kettenbrünne aus unvernieteten Federstahlringen (BTW), Innendurchmesser 8 mm
Inkl. gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
- Finish: gebläut und leicht eingeölt
Maßtabelle:
Größe | max. Kopfumfang | Innenabstand Hinterkopf->Stirn ca. | Innenabstand Ohr->Ohr ca. | Gewicht ca. |
M | 62 cm | 22,5 cm | 19 cm | 3,4 kg |
L | 64 cm | 23,5 cm | 19,5 cm | 3,6 kg |
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken, Gehrn 4, 25596 Wacken, Deutschland, Kontakt: info@battlemerchant.com, www.battlemerchant.com
Verantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken Gehrn 4, 25596, Wacken, Deutschland, Kontakt: info@battlemerchant.com